Unsere Blasmusikkapelle

kapelle-gesamt

Literatur

Unser Repertoire beinhaltet sowohl traditionelle als auch moderne Kompositionen. Von Märschen über Polka, Walzer bis hin zu moderner Blasmusik und sinfonischer Literatur - es ist für jeden etwas dabei. Ob bei Festzügen, Frühschoppen, Standkonzerten oder anderen kulturellen und kirchlichen Veranstaltungen - unsere Musik erfreut jedes Publikum und verwandelt jede Veranstaltung in einen unvergesslichen Moment. Unsere Kapelle besteht aus ungefähr 30 aktiven Musiker:innen aus den Registern Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn, Bariton, Tuba und Posaune.

Wir möchten Ihnen einen Eindruck von unserer Vielfalt an musikalischen Darbietungen vermitteln und laden Sie herzlich dazu ein, uns live zu erleben. Nutzen Sie die Gelegenheit und begleiten Sie uns auf unseren musikalischen Reisen.

Register

flöten

Querflöte

Die Querflöte ist ein wichtiger Bestandteil eines Blasorchesters und erfüllt verschiedene Rollen. Als Melodieinstrument spielt sie wichtige Soli und trägt zu musikalischen Linien bei. Darüber hinaus kann die Querflöte auch rhythmische Akzente setzen und harmonische Fortschritte unterstützen. Ihre präzise Intonation ist entscheidend für den Klang des Orchesters. Insgesamt ist die Querflöte ein vielseitiges Instrument, das zur Gestaltung und Erweiterung des musikalischen Klangs beiträgt.

Die Querflöten in unserer Kapelle werden von folgenden Personen (von links) gespielt: Lorena Prager, Theresa Riesinger, Stephanie Schlager, Johanna Behringer, Kerstin Stedler und Anna Hartl.

klarinetten

Klarinette

Die Klarinette ist ein sehr charakteristisches Instrument im Blasorchester und zählt zu den Holzblasinstrumenten. Ihr warmer und klarer Klang ist ein wichtiger Bestandteil des Klangbilds eines Orchesters und trägt dazu bei, die Melodie, die Rhythmen und die Harmonien zu gestalten. Bei der Klarinette handelt es sich um ein sehr flexibles Instrument, das verschiedene Emotionen und Stimmungen ausdrücken kann. Von romantischen und sanften Klängen bis hin zu lebhaften und energiegeladenen Rhythmen kann die Klarinette eine breite Palette an Klangfarben erzeugen.

Die Klarinettist:innen in unserer Kapelle sind (von links): Karin Geier, Laura Wagner, Sandra Rauch, Andrea Schlager, Anton Mayer, Herbert Reichmeier und Lena Brandl.

saxophon

Saxophon

Obwohl das Saxophon aus Messing hergestellt wird, zählt es dennoch zu den Holzblasinstrumenten, da der Ton, wie bei der Klarinette, mit einem Rohrblatt erzeugt wird. Das Saxophon ist in verschiedenen Größen erhältlich, von der kleinen Sopranino- bis zur großen Bass-Saxophon-Version. Die gebräuchlichsten Saxophone sind jedoch das Alt-Saxophon und das Tenor-Saxophon. Die Tonhöhe eines Saxophons wird durch die Öffnung oder Schließung von Klappen gesteuert, die mit den Fingern bedient werden. Das Saxophon hat im Laufe der Jahre in vielen Musikgenres an Beliebtheit gewonnen, insbesondere im Jazz, aber auch in der klassischen Musik und Popmusik.

In unserem Orchester wird das Saxophon von Evi Mader, Eva Kühberger, Herbert Reichmeier und Marianne Bogner (von links) gespielt.

 

trompeten

Trompete

Die Trompete ist ein Blechblasinstrument, das aus einem langen, zylindrischen Rohr mit einem trichterförmigen Mundstück besteht. Sie ist ein sehr lautes Instrument und hat eine hohe Durchsetzungskraft im Orchester. Die Trompete kann sowohl in hohen als auch in tiefen Lagen gespielt werden. Ihr Klang ist hell und durchdringend. Durch die Verwendung von Ventilen ist die Trompete in der Lage, alle chromatischen Töne zu spielen und kann somit eine Vielzahl von musikalischen Stilen und Genres bedienen. Insgesamt ist die Trompete ein sehr vielseitiges Instrument mit vielen Möglichkeiten in der musikalischen Gestaltung. Es ist ein wichtiger Bestandteil eines Blasorchesters, Jazzbands und anderer musikalischer Ensembles.

Unsere Trompetenspieler:innen sind Fabian Kugler, Josef Ranziger, Josef Engl, Paul Mader, Michaela Bogner, Margret Dorfmeister und Monika Rauch.

hoerner

Tenorhorn und Bariton

Das Bariton und das Tenorhorn sind zwei ähnliche, aber dennoch unterschiedliche Blechblasinstrumente, die oft in Blaskapellen, Brass Bands und Orchestern eingesetzt werden. Im Gegensatz zum Tenorhorn, das in der Regel mit drei Ventilen ausgestattet ist, verfügt das Bariton meist über vier Ventile. Jedoch gibt es auch Ausnahmen, sodass die Anzahl der Ventile kein eindeutiges Unterscheidungsmerkmal darstellt. Der Klang des Baritons ist in tiefen Lagen weicher, wärmer und voller als der des Tenorhorns. Dank seiner engeren Bohrung ist das Tenorhorn im Ansatz leichter zu spielen und daher auch ein gutes Instrument für Einsteiger. Das Erlernen des Baritons oder des Tenorhorns erfordert Geduld, Ausdauer und viel Übung, da es einige Zeit dauern kann, um den richtigen Ton und die richtige Technik zu entwickeln. Beide Instrumente können jedoch eine lohnende Herausforderung für Spieler:innen und ein wichtiger Bestandteil jeder Musikgruppe sein. Ob man sich für das Bariton oder das Tenorhorn entscheidet, hängt von den individuellen Vorlieben und der Art der Musik ab, die man spielen möchte.

In unserer Kapelle spielen folgende Personen (von links) Bariton und Tenorhorn: Bärbel Neumüller, Christa Weinzierl, Rupert Lang und Jakob Madl.

posaunen

Posaune

Die Posaune ist ein Blechblasinstrument mit einem langen, zylindrischen Körper und einem großen, konischen Schallbecher. Sie wird durch das Schieben des Zugrohrs gespielt, um verschiedene Töne zu erzeugen. Die Posaune hat einen einzigartigen Klang, der von sanften und runden Tönen bis hin zu lauten und kraftvollen Tönen reichen kann. Sie wird in vielen Genres der Musik eingesetzt, von klassischer Musik über Jazz und Pop bis hin zur Blasmusik. Die Posaune ist ein anspruchsvolles Instrument, das viel Übung und Ausdauer erfordert, um sie zu beherrschen, aber auch ein vielseitiges Instrument, das sowohl als Soloinstrument als auch als Teil eines Ensembles gespielt werden kann.

Die Posaune wird gespielt von (von links) Simon Schiffl, Stefan Lang und Karlheinz Kriegl.

tuben

Tuba

Die Tuba ist ein Blechblasinstrument mit einem weit ausladenden Schallbecher und einem großen, gewundenen Rohr. Sie ist das tiefste Instrument im Blasorchester und hat einen warmen Klang, der oft als "schwer" oder "erdig" beschrieben wird. Sie wird in vielen Musikgenres eingesetzt, von klassischer Musik bis hin zu Jazz, Pop und Marching Bands. Die Tuba ist ein anspruchsvolles Instrument, das viel Übung und körperliche Kraft erfordert, um sie zu beherrschen, das aber auch ein zentraler Bestandteil eines Orchesters oder einer Band sein kann.

Die Tittlinger Tubisten sind Johann Kriegl und Daniel Mader.

schlagzeug

Schlagwerk

Schlagwerk, auch bekannt als Schlagzeug oder Percussion, ist eine Gruppe von Musikinstrumenten, die geschlagen, gerieben oder geschüttelt werden, um Töne zu erzeugen. Ein typisches Schlagzeug-Set besteht aus einer Bassdrum, einer Snare-Drum, Tom-Toms, Hi-Hats, Becken und verschiedenen Percussion-Instrumenten wie Congas, Bongos, Shaker und Tamburine. Jedes dieser Instrumente hat eine einzigartige Klangqualität und kann auf verschiedene Weise gespielt werden, um verschiedene Effekte zu erzielen. Es gibt viele Techniken, um Schlagzeug zu spielen, von einfachen Rhythmen bis hin zu komplexen Schlagzeug-Soli. Schlagzeuger:innen sind bekannt für ihre Geschwindigkeit, Präzision und Dynamik, und sie spielen oft eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des Grooves und des Rhythmus eines Songs.

Das Erlernen des Schlagwerks erfordert viel Übung und Ausdauer, um eine gute Technik und ein gutes Timing zu entwickeln. Es ist auch wichtig, ein gutes Gehör und eine Fähigkeit zu haben, mit anderen Musikern zu kommunizieren und im Rhythmus zu bleiben.

Auf dem Bild zu sehen ist unser Schlagzeuger Louis Hensel.

blaskapelle

Konditionen

Wir werden ab 2023 einen Stundensatz von 250 Euro für ein Engagement ansetzen. Alternativ gibt es die Möglichkeit eine kleine Besetzung von 10 Musikern zu einem Stundensatz von 150 Euro zu buchen. Das ist neben den Mitgliedsbeiträgen die wichtigste Grundlage für unsere Vereinsarbeit.

Wenn Sie also demnächst eine Veranstaltung planen, denken Sie an uns und setzen sie ein Zeichen mit regionaler Musik und Literatur weit über Marsch und Polka hinweg. Mit genügend Vorlauf können wir auch sicher auf musikalische Wünsche reagieren. 

auftritt

Auftritte

Konzerte

jährlich im Frühjahr findet unser Jahreskonzert statt. Wir haben immer ein eigens Motto und einen musikalischen Faden der sich durch das Programm zieht.

Festzüge

Wir geben Festzügen das richtige Tempo.

Engagements

Ob Geburtstagsfeier oder großes Volksfest, Blasmusik ist vielseitig und gesellig. Sie verbindet Tradition mit Moderne und sorgt für gute Laune.